Wahlcafé im BJT
Anlässlich der Landtagswahl sind der Stadtjugendring Bornheim und der Bornheimer Jugendtreff neue Wege gegangen, um den Jugendlichen die Politik und unsere demokratischen Einrichtungen und Gepflogenheiten näher zu bringen.
An den drei letzten Dienstagen vor der Landtagswahl öffnete im BJT das Wahlcafé. Hier hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich an Hand von Material mit der Wahl zu beschäftigen, der Wahl-O-Mat stand zur Verfügung, um eine Orientierung zu schaffen, welche Programme der politischen Parteien den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt und die Kandidaten standen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.
Der erste Dienstag war leider kein so großer Erfolg, obwohl der Kandidat der Piraten den Weg ins BJT gefunden hatte. Frank Unkelbach vom BJT kam nun auf die Idee, am zweiten Dienstag über Facebook Live die Veranstaltung zu filmen.
Im Vorfeld war man mit den anwesenden Jugendlichen die Fragen des Wahl-O-Maten durchgegangen und hatte die ausgesucht, die am ehesten den Nerv der jungen Leute treffen – z.B. Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre, Mindestlohn auch für Praktika, Rückkehr zu G9 oder Wahlmöglichkeit, usw. Diese Fragen wurden nun den anwesenden Kandidaten von CDU und FDP gestellt und sie sollten so kurz wie möglich darauf antworten. Marie-Therese van den Bergh vom Stadtjugendring übernahm die Moderation und achtete dabei auf einigermaßen gleichmäßige Sprechzeit.
Man konnte feststellen, dass diese Liveschalte verfolgt wurde und kam überein, auch den letzten Dienstag so zu gestalten.
Der letzten der drei Dienstage wurde dann so lebhaft, wie die Organisatoren sich das von Beginn an gewünscht hätten. Vertreter vom Kinder- und Jugendparlament und aus den Einrichtungen vor Ort fanden den Weg ins BJT ebenso wie die Kandidaten von SPD, Grünen und Linken. Das Frage und Antwort-Spiel fand interessenten und später kam es zwischen Kandidaten und Jugendlichen zu angeregten Diskussionen.
„Wir sind uns einig, dass das Format zwar Anlaufschwierigkeiten hatte, dennoch eine gute Möglichkeit für Jugendliche ist, sich mit Wahlen und Kandidaten auseinander zu setzen. Wir wollen das zur Bundestagswahl wiederholen und hoffen auf eine gute Resonanz.“ So Frank Unkelbach und Marie-Therese van den Bergh.
Die Kandidaten beim ersten Video waren von der (FDP) Jörg Frynick und von der (CDU) Oliver Krauß.
Beim zweiten Video waren anwesend Folke Große Deters (SPD), Wilhelm Windhuis (Grüne) und Michael Lehmann (Die Linke).
Von vorne nach hinten Frank Unkelbach vom BJT (links), Oliver Kraus, CDU (rechts), Maximilina Burghoff-Hernandez von Kinder- und Jugendparlament (Mitte), dahinter Jörn Freynick, FDP.